PLA-Verarbeitung: Polylactid für technische Anwendungen modifizieren

dc.contributor.authorSiebert-Raths, Andrea
dc.contributor.authorVos, Sicco de
dc.contributor.authorSchennink, Gerald G. J.
dc.contributor.authorEndres, Hans-Josef
dc.date.accessioned2025-04-09T10:52:16Z
dc.date.available2025-04-09T10:52:16Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractDie größten Nachteile von unmodifiziertem PLA (Polylactid) für den technischen Gebrauch sind niedrige Wärmeformbeständigkeit, geringe Schlagzähigkeit sowie relativ niedrige Glasübergangstemperatur. Erste Untersuchungen zeigen, dass eine Zugabe des niedermolekularen Homopolymers PDLA (Poly-D-Lactid) als Nukleierungsmittel zum üblicherweise aus L-Lactide bestehenden PLA-Homo- und -Copolymer (> 98 % L-Anteil) als PLA einen signifikanten Einfluss auf den Spritzgießprozess und die resultierenden Eigenschaften hat. Des Weiteren ist festzuhalten, dass für die Spritzgießbarkeit von PLA-PDLA-Blends der Einsatz von weiteren Additiven (z.B. Fließverbesserer und Modifikatoren) bedeutsam ist. Mit hohen Werkzeugtemperaturen (100 Grad C) konnten im spritzgießtechnischen Vollautomatikbetrieb HDT/B-Werte (Heat-Distortion-Temperature, method B) von über 120 Grad C realisiert werden. Durch hohe Kristallisationsgeschwindigkeiten konnten dabei ebenfalls die Zykluszeiten reduziert werden, sodass bei der PLA-Verarbeitung praxisorientierte Zykluszeiten realisierbar waren. Neben den Verarbeitungs- und thermischen Eigenschaften ließen sich ebenfalls die mechanischen Eigenschaften verbessern, wie in Untersuchungen gezeigt wird. Wird als Ausgangs-PLA das Homopolymer PLLA (Poly-L-Lactid) verwendet, so ist die resultierende Verbesserung der Eigenschaften durch PDLA-Zugabe noch signifikanter.
dc.identifier.issn0023-5563
dc.identifier.urihttps://bibliographie.hs-hannover.de/handle/hsh/29226
dc.language.isode
dc.titlePLA-Verarbeitung: Polylactid für technische Anwendungen modifizieren
dc.title.subtitleBiopolymers: Modifying polylactide for technical applications
dc.typeZeitschriftenartikel
dcterms.accessRightsmetadata only access
dcterms.bibliographicCitation.issue5
dcterms.bibliographicCitation.journalKunststoffe : Werkstoffe, Verarbeitung, Anwendung
dcterms.bibliographicCitation.pageend104
dcterms.bibliographicCitation.pagestart99
dcterms.bibliographicCitation.volume101
dspace.entity.typePublication
hsh.citavi_tagsFakultät II
hsh.creator_hshEndres, Hans-Josef
hsh.openAccess.statusno
hsh.publisher.peerreviewedUnknown
relation.isAuthorOfPublication3c63e8dd-9077-4aac-86b4-203abe264006
relation.isAuthorOfPublication.latestForDiscovery3c63e8dd-9077-4aac-86b4-203abe264006

Files

Collections