https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Niemann, Karl-HeinzWaldeck, BorisEßlinger, Timon2025-10-062025-10-0620252190-4111https://doi.org/10.25968/opus-3710https://doi.org/10.17560/atp.v67i9.2796https://bibliographie.hs-hannover.de/handle/hsh/47953Hersteller, Integratoren und Betreiber von Produktionsanlagen müssen sich zunehmend regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die OT-Security stellen. Darüber hinaus sind Hersteller gut beraten, wenn sie einschlägigen OT-Security-Normen wie der IEC 62443 folgen. Aus den beschriebenen Anforderungen folgt, dass die „Security“ der industriellen Kommunikation über entsprechende Schutzmaßnahmen sicherzustellen ist. Dieser Beitrag zeigt, wie das Kommunikationsprotokoll PROFINET zurzeit ertüchtigt wird, um die Anforderungen zu erfüllen.deCER-RichtlinieNIS-2-RichtliniePROFINET SecurityCyber Resilience ActPROFINET– Zukünftige OT-Security- AnforderungenZeitschriftenartikelWas fordern NIS2, CER, CRA und IEC 62443