Basedau, DirkBenkert, HaraldLüdersen, Ulrich2025-04-092025-04-0920130009-2800https://bibliographie.hs-hannover.de/handle/hsh/27308Um eine optimale Produktion von Biogas aus den Fermentationssubstraten Silage und Mist zu erzielen, bedarf es einer bestmöglichen Verteilung der Substrate und Nährstoffe im Gärbehälter mit der entsprechenden Umwälzung des Materials. Die hierfür notwendige Auslegung und Verortung der Rührwerksaggregate hängt von der dynamischen Viskosität des Materials ab. Diese wird u.a. bedingt durch die Zusammensetzung des Materials und der Teilchengröße, das Vorliegen von Gasblasen sowie die Temperatur. Um die dynamische Viskosität für Fluide mit höherem Feststoffanteil und stückigen Materialien zu bestimmen und absolute rheologische Daten zu gewinnen wurde ein während des Biogasanlagenbetriebs kontinuierlich arbeitendes Rohrviskosimeter entwickelt, das den Differenzdruck zwischen Ein- und Auslauf im Rohr erfasst; diese Daten werden in elektronische Signale umgewandelt. Die erzeugten Daten lassen sich in ein Prozessleitsystem einspeisen, so dass die Biogasproduktion automatisch zu regeln ist. Das entwickelte Rohrviskosimeter ist robust ausgelegt und mobil, so dass es direkt an der Gasanlage eingesetzt werden kann.deViskositätsmessung von Fermentersubstrat. Differenzdruck in der Leitung entscheidendZeitschriftenartikelViscosity measurement of fermentation substrate. Differential pressure in the pipeline is decisive