Knorre, SusanneBuchholz, Ulrike2025-04-092025-04-0920199783658234324https://doi.org/10.1007/978-3-658-23432-4https://bibliographie.hs-hannover.de/handle/hsh/26171Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Einleitung -- Teil I Interne Kommunikation und Unternehmensführung - eine theoretische Standortbestimmung -- 1 Kommunikationszentrierte Unternehmensführung: Ein neues Paradigma für die interne Kommunikation -- Zusammenfassung -- 1.1 Kommunikatives Handeln in Organisationen: Zu Intention und Konzeption einer interdisziplinären Betrachtung von interner Kommunikation -- 1.2 Interne Kommunikation: Definition und Zielsetzungen -- Literatur -- 2 Interne Kommunikation und Unternehmensführung: Grundlagen einer kommunikationszentrierten Managementlehre -- Zusammenfassung -- 2.1 Umwelt als Möglichkeitsraum -- 2.2 Organisation als Wertschöpfungssystem -- 2.3 Management als reflexive Gestaltungspraxis -- Literatur -- 3 Perspektiven der internen Kommunikation im Kontext agiler Unternehmensführung: Eine konzeptionelle Standortbestimmung -- Zusammenfassung -- 3.1 Unternehmensführung in einer VUCA-Welt -- 3.2 Agilität als Antwort auf die VUCA-Bedingungen -- 3.3 Kommunikationszentriertes Handeln als Bedingung für Agilität -- 3.3.1 Schlüsselkomponente Aufmerksamkeit -- 3.3.2 Schlüsselkomponente Wachsamkeit -- 3.3.3 Steuergröße Purpose: Sinn und Orientierung -- 3.3.4 Steuergröße Mindset: Einstellung und Handlungslogik -- 3.3.5 Steuergröße Relation: Kollaboration und Vernetzung -- 3.3.6 Steuergröße Kompetenz: Wissen und Vielfalt -- 3.3.7 Befähiger Selbststeuerung -- 3.3.8 Befähiger Leadership -- Literatur -- Teil II Aufgabenfelder der Unternehmensführung und der führungsunterstützende Beitrag der internen Kommunikation -- 4 Ziele und Normen -- Zusammenfassung -- 4.1 Das allgemeine Funktionsprofil: Identität festlegen, Handlungsgrundlagen definieren und Legitimation strukturieren -- 4.2 Das kommunikationszentrierte Funktionsprofil: Mit Purpose, Sensemaking und Mindset interne und externe Bezugsgruppen überzeugen.deInterne Kommunikation und UnternehmensführungMonographieTheorie und Praxis eines kommunikationszentrierten Managements