Publikationen

Permanent URI for this collectionhttps://bibliographie.hs-hannover.de/handle/hsh/2

Browse

Recent Submissions

Now showing 1 - 20 of 5512
  • Publication
    Konferenzbandtest
    (Blahverlag, 2025) Villiger, Claudia; Blahson, Blah
    This proceeding discusses the question of what the air-speed velocity of an unladen swallow is.
  • Publication
    The Ethernet-APL Engineering Process
    (Vulkan, 2021) Niemann, Karl-Heinz
    The vision of an “Industrial Ethernet down to the sensors and actors” has become reality. At the Achema fair in June 2021 Ethernet-APL was introduced. This technology is based on a 2-wire Ethernet that conveys information as well as energy to the sensors and actuators of the automation system. Ethernet-APL is based on the 2-wire Ethernet standard IEEE 802.3cg running at 10 Mbit/s. An additional specification, the Ethernet-APL Port Profile Specification, defines additional parameters for the use of the technology in the process industry, especially in areas with potentially explosive atmospheres. As a next step, potential users need to become familiar with the engineering process of Ethernet-APL networks. For this purpose, the Ethernet-APL project provides the Ethernet-APL Engineering Guideline that covers the main areas of planning, installation and acceptance testing.
  • Publication
    PROFINET– Zukünftige OT-Security- Anforderungen
    (Vulkan, 2025) Niemann, Karl-Heinz; Waldeck, Boris; Eßlinger, Timon
    Hersteller, Integratoren und Betreiber von Produktionsanlagen müssen sich zunehmend regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die OT-Security stellen. Darüber hinaus sind Hersteller gut beraten, wenn sie einschlägigen OT-Security-Normen wie der IEC 62443 folgen. Aus den beschriebenen Anforderungen folgt, dass die „Security“ der industriellen Kommunikation über entsprechende Schutzmaßnahmen sicherzustellen ist. Dieser Beitrag zeigt, wie das Kommunikationsprotokoll PROFINET zurzeit ertüchtigt wird, um die Anforderungen zu erfüllen.
  • Publication
    User-guided engineering of integrated energy management functions in automation systems
    (IEEEE, 2021) Puls, Jan-Niklas; Runge, Maxim; Niemann, Karl-Heinz; Meyer, Christian
    In the area of manufacturing and process automation in industrial applications, technical energy management systems are mainly used to measure, collect, store, analyze and display energy data. In addition, PLC programs on the control level are required to obtain the energy data from the field level. If the measured data is available in a PLC as a raw value, it still has to be processed by the PLC, so that it can be passed on to the higher layers in a suitable format, e.g. via OPC UA. In plants with heterogeneous field device installations, a high engineering effort is required for the creation of corresponding PLC programs. This paper describes a concept for a code generator that can be used to reduce this engineering effort.
  • Publication
    Vergleichende IT-Sicherheitsanalyse aktueller Datenplattformen
    (Universitätsbibliothek Magdeburg, 2021) Tebbje, Sebastian; Niemann, Karl-Heinz; Nickel, Björn
    Big-Data-Datenplattformen werden immer beliebter, um große Datenmengen bei Bedarf analysieren zu können. Zu den fünf gängigsten Big-Data-Verarbeitungsframeworks gehören Apache Hadoop, Apache Storm, Apache Samza, Apache Spark, und Apache Flink. Zwar unterstützen alle fünf Plattformen die Verarbeitung großer Datenmengen, doch unterscheiden sich diese Frameworks in ihren Anwendungsbereichen und der zugrunde liegenden Architektur. Eine Reihe von Studien hat sich bereits mit dem Vergleich dieser Big-Data-Frameworks befasst, indem sie sie anhand eines bestimmten Leistungsindikators bewertet haben. Die IT-Sicherheit dieser Frameworks wurde dabei jedoch nicht betrachtet. In diesem Beitrag werden zunächst allgemeine Anforderungen und Anforderungen an die IT-Sicherheit der Datenplattformen definiert. Anschließend werden die Datenplattform-Konzepte unter Berücksichtigung der aufgestellten Anforderungen analysiert und gegenübergestellt.
  • Publication
    Campus Wörterbuch
    (Hochschule Hannover, 2015) Li, Rong
  • Publication
    Betriebliche Mitbestimmung in der Krise
    (Budrich, 2010) Hucker, Tobias
  • Publication
    Organisationales Lernen und Personalentwicklung
    (Luchterhand, 2004) Conrad, Peter; Hucker, Tobias
  • Publication
    Mitarbeiterbeteiligung
    (2003) Voß, Eckhard; Wilke, Peter; Conrad, Peter; Hucker, Tobias
  • Publication
    Mitarbeiterbeteiligung in der "New Economy" und in Unternehmen des neuen Marktes
    (2003) Conrad, Peter; Hucker, Tobias; Voß, Eckhard
  • Publication
    Theoretische Perspektiven der Mitarbeiterbeteiligung
    (2003) Conrad, Peter; Hucker, Tobias
  • Publication
    Mitarbeiterbeteiligung in der New Economy
    (2002) Hucker, Tobias
  • Publication
    Are Conference Posters Being Cited?
    (2021) Haupka, Nick; Schröer, Cäcilia; Hauschke, Christian
  • Publication
    Roving Librarians in der Zentralbibliothek der Hochschule Hannover
    (2016) Hofmann, Andrea; Hauschke, Christian
    In der Zentralbibliothek der Hochschule Hannover wurde ab Wintersemester 2012 ein Experiment mit Roving Librarians durchgeführt, um die Auskunftsqualität zu verbessern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek liefen zu diesem Zweck mit einem Netbook ausgerüstet durch den Benutzungsbereich der Bibliothek, um Fragen der Nutzer und Nutzerinnen gleich dort aufzufangen, wo sie entstehen. Der Versuch kann nicht als erfolgreich bezeichnet werden, doch konnten während des Experiments wertvolle Einblicke in Nutzerwünsche gewonnen werden. Beginning with winter semester 2012, in the Central Library of the University of Applied Sciences and Arts Hannover, an experiment with roving Librarians was carried out to improve the reference quality. The employees of the library were roving in the library to answer patron’s questions where they occurred. The experiment cannot be called successful, but valuable insight into patron needs could be obtained during the experiment.
  • Publication
    Third-Party-Elemente in deutschen Bibliothekswebseiten
    (2016) Hauschke, Christian
    4753 Webseiten wurden mit der Open-Source-Software webXray auf die Einbindung von Elementen untersucht, durch die Dritte über den Abruf einer Webseite durch einen Browser von einem Server informiert werden können. 54,77 % der analysierten Webseiten wiesen solche Third Party Elements (TPE) auf. 18,94 % setzten Cookies ein, 44,81 % banden Javascript von Drittanbietern ein. Google-Services dominieren die TPE-Anbieterliste, sie werden in 30,02 % der untersuchten Webseiten verwendet.
  • Publication
    Erstellung wiederverwendbarer RDF-Geodaten mit Google Refine
    (2015) Hauschke, Christian; Liventsova, Elena
    Das Forschungsinformationssystem VIVO bietet als Linked-Data-basiertes System die Möglichkeit, Daten aus anderen Quellen wiederzuverwenden. In der Praxis kann man dabei auf Konvertierungsprobleme stoßen. Oft liegen Daten nur in tabellarischem Format vor, z.B. als CSV-Datei. Zur Konvertierung dieser Daten existieren verschiedene Werkzeuge, viele dieser Werkzeuge erfordern jedoch entweder spezielle technische Umgebungen (oft Linux-Systeme) oder sie sind in der Bedienung sehr anspruchsvoll. Im Artikel wird ein Workflow für die Konvertierung von Daten aus GeoNames für VIVO mit Google Refine beschrieben.
  • Publication
    Organisieren
    (2014) Hauschke, Christian; Heise, Christian
    Dieser Text beschäftigt sich mit dem Organisieren in vernetzten, wissenschaftlichen Projekten. Wir möchten dazu zehn wichtige Punkte für die erfolgreiche Projektorganisation vorstellen. Neben organisatorischen Aspekten werden auch technische Einsatzszenarien erläutert und anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Publication
    Daten sammeln und verarbeiten
    (2014) Hauschke, Christian
    Kollaborative Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten bietet Möglichkeiten, die weit über die eines Individuums hinausgehen. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze: das Sammeln von Daten durch ein Team, die Motivierung größerer Gruppen zum gemeinsamen Sammeln zu einem bestimmten Zweck, aber auch die Nachnutzung von Daten, in einem anderen Kontext gesammelt wurden. Die hier vorgestellten Werkzeuge und Ansätze dienen oft nicht nur der Erfüllung eines dieser Ansätze, werden aber exemplarisch für jeweils nur einem Abschnitt präsentiert.
  • Publication
    Empfehlungen zur Öffnung bibliothekarischer Daten
    (2013) Danowski, Patrick; Eckert, Kai; Hauschke, Christian; Pohl, Adrian